Nike hat sein Desinvestment im Fußball gestoppt
- Nike stoppt Desinvestition im Fußball: Nike, das Ende 2023 scheinbar einen Rückzug aus dem Fußball vollzog (verlorene Ausrüsterverträge, weniger Spieler-Sponsoring), signalisiert nun eine Kehrtwende.
- Welle von Elite-Vertragsverlängerungen: Eine Reihe bedeutender und langfristiger Vertragsverlängerungen mit Top-Nationen (Frankreich, Brasilien, Niederlande) und Top-Klubs (FC Barcelona, Atletico Madrid, PSG) in den Jahren 2024 und 2025 zeigt eine erneute Konzentration auf die Eliteebene.
- Strategische Neuausrichtung unter neuem CEO: Diese Verlängerungen werden als klares Zeichen für die Strategie des neuen Nike-CEOs Elliott Hill gesehen, die Marke wieder zu ihren Wurzeln als Sportmarke zurückzuführen.
Erinnerst du dich an Ende 2023? Das vorherrschende Narrativ über Nike und den Fußball war das eines strategischen Rückzugs. Die Beweise häuften sich: Hochkarätige Ausrüster wie Portugal, Galatasaray und RB Leipzig wechselten zu Puma, zahlreiche Spieler-Sponsoringverträge wurden nicht verlängert, und vor allem verlor Nike die prestigeträchtigen Ballverträge für CONMEBOL-Wettbewerbe und die Premier League (ab 2025-26).
Footy Headlines hat ausführlich über diesen Trend berichtet und darauf hingewiesen, dass sich Nike seit 2019 auf den Frauenfußball und andere Sportarten konzentriert. Es hatte tatsächlich den Anschein, dass Nike sein Portfolio im Männerfußball verkleinert und viele Partnerschaften auslaufen lässt. Viele fragten sich, ob Nike den Appetit auf die Spitze des Fußballs verliert.
Nike meldet sich zurück: Eine Welle von Vertragsverlängerungen bei der Elite signalisiert einen neuen Fokus auf den Fußball nach den Befürchtungen von "Deinvestitionen".
Im Jahr 2025 sieht die Landschaft jedoch ganz anders aus. Während die Beobachtungen aus dem Jahr 2023 bezüglich der verlorenen Verträge zutreffend waren, deutet eine anschließende Welle großer, langfristiger Vertragsverlängerungen mit einigen der größten Namen des Fußballs darauf hin, dass Nike sich wieder auf die Eliteebene konzentriert.
Die Beweise: Die Giants unter Dach und Fach
Sieh dir diese Flut an bedeutenden Vertragsverlängerungen an, die Nike vor allem zwischen Ende 2024 und Anfang 2025 bekannt gegeben hat:
- Frankreich (FFF): Verlängert seine Partnerschaft bis 2034(angekündigt am 30. April 2024). Eine wichtige Aussage, vor allem angesichts des gerüchteweise starken Interesses von Konkurrenten. Dieser Vertrag gilt für alle französischen Nationalmannschaften.
- Brasilien (CBF): Eine massive Verlängerung, die Brasilien bis 2038 mit Nike-Trikots ausstattet(Bekanntgabe am 7. Dezember 2024). Damit verlängert sich der Vertrag um 12 Jahre und enthält Berichten zufolge verbesserte Bedingungen für den Verband.
- FC Barcelona: Der Vertrag wurde langfristig verlängert, angeblich bis 2038(Bekanntgabe am 9. November 2024). Damit wird eine der kultigsten Vereinspartnerschaften im Fußball bekräftigt, die potenziell astronomische Summen wert ist.
- Niederlande (KNVB): Der niederländische Fußballverband KNVB hat seinen langjährigen Vertrag still und leise bis 2030 verlängert(bestätigt am 19. November 2024) und stellt damit sicher, dass die Oranje über die 30-jährige Partnerschaft hinaus mit dem Swoosh verbunden bleibt.
- Atletico Madrid: Verlängerte seinen Trikotvertrag bis 2035(Bestätigt am 10. April 2025) und sicherte sich damit ein weiteres wichtiges La-Liga-Team für eine lange Zeit.
- Paris Saint-Germain: Die lukrative Partnerschaft mit Jordan Brand wurde bis mindestens 2027 verlängert(bestätigt am 17. April 2025), und auch der Hauptvertrag mit Nike wird Berichten zufolge langfristig verlängert, möglicherweise bis 2038.
Analyse: Zurück zum Sport
Was sagt uns dieses Muster?
- Fokus auf die Elite: Nike ist wieder bereit, stark in seine absoluten Top-Tier-Partner zu investieren, die sich weltweit vermarkten lassen (Superstar-Nationen und Mega-Klubs).
- Langfristige Stabilität: Es handelt sich nicht um kurzfristige Lösungen, sondern um Verpflichtungen über zehn Jahre hinweg, die zeigen, dass Nike auch weiterhin auf den größten Fußballbühnen präsent sein will.
- Reaktion auf den Wettbewerb: Angesichts des Drucks von Adidas und dem wiedererstarkten Puma hat Nike entschlossen gehandelt, um zu verhindern, dass seine wertvollsten Vermögenswerte den Ausrüster wechseln.
Der neue CEO von Nike will die Marke zu ihren Wurzeln als Sportmarke zurückführen
. Nein. Aber seit Ende 2023 sind viele Dinge passiert. Das Wichtigste war, dass der Umsatz von Nike schrumpfte und der neue CEO Elliott Hill ankündigte, dass Nike zu seinen Wurzeln als Sportmarke zurückkehren würde. Die Verlängerungen vieler der wichtigsten Fußballverträge von Nike sind ein klares Zeichen für diese Strategie.
Es wird interessant sein zu sehen, ob Nike sich auch neue Teams sichern wird, zumal Adidas derzeit eindeutig der Marktführer im Fußball ist. Sicher scheint zu sein, dass der "Rückzug" vorbei zu sein scheint; strategische, gezielte Investitionen sind die neue Realität.
Was denkst du? Bestätigt diese Welle von Vertragsverlängerungen, dass Nike sich voll und ganz dem Spitzenfußball verschrieben hat? Oder geht es nur darum, sich auf das Wesentliche zu beschränken? Lass es uns in den Kommentaren wissen.