Der FC Bayern und der FC St. Pauli tragen spezielle Anti-Rassismus-Trikots, die auf den regulären Trikots basieren
- Sondertrikots: FC Bayern und FC St. Pauli tragen Anti-Rassismus-Trikots mit entsprechenden Botschaften anstelle von Sponsorenlogos.
- Initiativen: FC Bayern versteigert Trikots für den guten Zweck, während FC St. Pauli Sondertrikots verkauft.
- Gemeinsames Engagement: Beide Vereine demonstrieren mit verschiedenen Aktionen im Rahmen des Spiels ihre Haltung gegen Rassismus und Diskriminierung.
Beim Bundesligaduell zwischen dem FC Bayern München und dem FC St. Pauli am kommenden Samstag werden beide Vereine ihr Engagement gegen Diskriminierung mit einer Sonderedition von Trikots demonstrieren, die die traditionellen Sponsorenlogos durch aussagekräftige Anti-Rassismus-Botschaften ersetzen.
FC Bayern und FC St. Pauli vereinen sich gegen Rassismus mit besonderen Trikots
Der FC Bayern wird sein cremefarbenes drittes Trikot mit dem Schriftzug "Rot Gegen Rassismus" auf der Brust tragen, wobei der Hauptsponsor Deutsche Telekom in kleiner Schrift darunter die fünfjährige Initiative gegen Diskriminierung unterstützt. Der FC St. Pauli wird sein braunes Trikot mit dem Schriftzug "Kein Platz für Rassismus" in Zusammenarbeit mit seinem Sponsor congstar tragen.
Das St. Pauli-Sondertrikot wird ab Freitag, den 28. März, erhältlich sein, während die Trikots der Bayern versteigert werden und der Erlös an Organisationen geht, die sich für Vielfalt und gegen Diskriminierung einsetzen.
Die Sondertrikots sind Teil der Internationalen Wochen gegen Rassismus und der DFL-Spieltagskampagne "Gemeinsam! Stop Hate. Sei ein Team."
Die Initiative des FC Bayern geht über die erste Mannschaft hinaus: Die Frauenmannschaft widmet ihr Heimspiel gegen Leverkusen am Sonntag dem Thema "Rot gegen Rassismus", und die Basketballer tragen den Slogan für den Rest der Saison auf ihren Shootingshirts.
St. Pauli bietet die Trikots regelmäßig zum Kauf an, während Bayern nur die getragenen Trikots versteigern wird
"Mit 'Rot gegen Rassismus' setzen wir beim FC Bayern regelmäßig ein Zeichen gegen jede Form von Diskriminierung und wollen eine nachhaltige Debatte zum Thema Vielfalt anstoßen", sagte FC Bayern-Präsident Herbert Hainer. "Wir freuen uns über die gemeinsame Saison mit dem FC St. Pauli, denn es ist wichtig, dass wir alle zusammenarbeiten, um das Bewusstsein für Themen wie Rassismus und Vielfalt zu schärfen - unabhängig davon, welchem Verein wir angehören."
Das Spiel wird mit zusätzlichen Sensibilisierungselementen wie Aufwärmshirts, einer speziellen Kapitänsbinde, Eckfahnen, einem Mittelkreisbanner und LED-Botschaften auf dem Spielfeld stattfinden. Die Vereine haben sich für das Spiel ein gemeinsames Motto gegeben: "Zwei Vereine - eine Haltung".
Hättest du gerne einzigartige Trikots von den Vereinen getragen? Lass es uns in den Kommentaren unten wissen.