Barcelona, Ajax und PSG sehen sich mit Rückschlägen bei den Trikoteinnahmen konfrontiert
- Barcelona: Lieferkettenprobleme und Unsicherheiten bezüglich der Partnerschaft mit Nike führten zu einem Rückgang der Trikoteinnahmen um 5%.
- Ajax: Schlechte sportliche Leistungen führten zu einem deutlichen Rückgang der Trikoteinnahmen um 18%.
- PSG: Der Abgang von Schlüsselspielern, insbesondere Kylian Mbappé, führte zu einem Rückgang der Merchandising-Einnahmen um 17%.
Die UEFA hat diese Woche ihren Bericht "The European Club Finance and Investment Landscape" veröffentlicht. Die aktuellen Daten zeigen, dass sich drei der bekanntesten europäischen Klubs im Bereich Merchandising sehr unterschiedlich entwickelt haben.
3 Teams der Top 20 sehen sich rückläufigen Trikot- und Merchandising-Einnahmen gegenüber
Für Juventus Turin werden im Bericht 2023 die gleichen Einnahmen aufgeführt, daher haben wir sie nicht in die Liste der Mannschaften aufgenommen, die einen Rückgang der Einnahmen zu verzeichnen haben.
Der UEFA-Bericht zeigt die Top 20 der Vereine in Bezug auf die Einnahmen aus Trikot- und Merchandising-Artikeln. 17 Mannschaften konnten ihre Einnahmen steigern, aber drei haben mit rückläufigen Einnahmen zu kämpfen - FC Barcelona, Ajax und PSG. Wir werfen einen Blick auf die Statistiken und die Gründe für den Rückgang - er ist bei jedem der drei Teams anders.
Barcelona: Lieferkette und Ungewissheit begrenzen das Potenzial (-5%)
Barcelona verzeichnete einen Rückgang der Trikoteinnahmen um 5%. Der bescheidene Rückgang der Trikoteinnahmen des FC Barcelona um 5 % ist umso bemerkenswerter, wenn man sich das ganze Ausmaß der logistischen und produktionstechnischen Herausforderungen vor Augen führt, mit denen der katalanische Verein in den letzten Monaten konfrontiert war.
Barcelonas Merchandising-Geschäft wurde durch die anhaltende Ungewissheit über die Partnerschaft mit Nike erheblich beeinträchtigt. Diese vertragliche Ungewissheit wirkte sich direkt auf die Produktionspläne aus, da Nike Berichten zufolge die Produktionsmengen aufgrund von Fragen über die langfristige Zukunft der Partnerschaft reduzierte. Die daraus resultierenden Engpässe in den Lagerbeständen führten dazu, dass die offiziellen Trikots in vielen Märkten über einen längeren Zeitraum nicht erhältlich waren.
Hinzu kam, dass die Trikots zu Beginn der Saison mit einem veralteten Spotify-Logo versehen waren, was bei Verbrauchern und Einzelhändlern gleichermaßen für Verwirrung sorgte. Diese Inkonsistenz im Branding beeinträchtigte nicht nur die Ästhetik der Produkte, sondern führte auch dazu, dass die Kunden zögerten, ob sie ein Trikot mit einem alten Spotify-Logo kaufen sollten.
Für den FC Barcelona bedeutet der Rückgang jedoch, dass der Verein seinen Spitzenplatz verloren hat und hinter Real Madrid und Bayern München zurückfällt.
Ajax: Sportliche Kämpfe schaden der Markenattraktivität (-18%)
Im Gegensatz dazu ist die Situation bei Ajax Amsterdam viel besorgniserregender: Die Trikoteinnahmen sind im Vergleich zum Vorjahr um 18% gesunken. Die SEHR schlechte Saison des holländischen Klubs hat das Interesse der Verbraucher an Vereinsartikeln stark beeinträchtigt. Die Summe von 33 Millionen Euro zeigt, wie schnell sich der sportliche Niedergang auf die wirtschaftliche Leistung auswirken kann. Dieser Fall verdeutlicht den direkten Zusammenhang zwischen sportlichem Erfolg und der Nachfrage nach Fanartikeln, vor allem bei Vereinen außerhalb der höchsten Spielklasse.
PSGs 17% Rückgang trotz modischer Strategie
Der signifikante Rückgang der Merchandising-Einnahmen von Paris Saint-Germain um 17 % kann direkt auf den Abgang von Spitzenspielern, insbesondere von Kylian Mbappé, zurückgeführt werden. Der Abgang des französischen Superstars und andere hochkarätige Abgänge in den vergangenen Spielzeiten haben die weltweite Anziehungskraft des Klubs trotz seines modischen Marketingansatzes drastisch verringert. Dieser kommerzielle Rückschlag zeigt, wie sehr die Merchandising-Strategie von PSG auf individuelle Starpower statt auf institutionelle Markentreue setzte.
Trikot-Einnahmen 2023 vs. 2024 - Barcelona, PSG & Ajax
Barcelona blieb mit einem bescheidenen Rückgang von 5 % trotz Produktionsproblemen relativ stabil, während PSG nach den Abgängen wichtiger Spieler einen deutlichen Rückgang von 17 % hinnehmen musste. Ajax verzeichnete mit 18 % den stärksten prozentualen Rückgang, was mit den schlechten Leistungen auf dem Spielfeld während der Saison zusammenhängt.
Glaubst du, dass diese drei Vereine in diesem Jahr zum Wachstum zurückkehren werden? Lass es uns in den Kommentaren wissen.