"UNGLAUBLICH" - Die brutale Reaktion der Bayern-Fans auf das angebliche Trikotverbot in der Champions League
- Fanprotest: Bayern-Fans protestierten mit Spruchbändern gegen das Trikot-Verbot in der Champions League während des Spiels in Glasgow.
- Kritik an Verein und UEFA: Die Banner kritisierten sowohl die Vereinsführung als auch die UEFA wegen des nicht getragenen roten Trikots.
- Trikot-Kontroverse: Der Streit dreht sich um die Sichtbarkeit der Spielernummern auf dem Trikot und die Weigerung des Vereins, diese anzupassen, was zu Unmut unter den Fans führt.
Die Fans des FC Bayern München haben während des Champions-League-Spiels in Glasgow mit einer Reihe von Spruchbändern auf die anhaltende Trikot-Kontroverse aufmerksam gemacht. Vielen Dank an @iMiaSanMia für die Berichterstattung.
Die Spruchbänder richteten sich sowohl gegen den Verein, der in diesjährig in der Champions League nicht sein traditionelles rotes Trikot trägt.
Zwei auffällige Banner wurden in der Auswärtsabteilung entrollt. Auf dem ersten stand: "Die Einstellung der FCB AG ist wie ihre Trikots: nicht wiederzuerkennen", was die Vereinsführung aufs Korn nahm. Auf dem zweiten Transparent stand: "Sogar die UEFA-Mafia sagt: Rot-Weiß ist die einzige Option!" - eine spöttische Anspielung auf die UEFA-Regeln, die es den Bayern verbieten, ihr Trikot zu tragen, weil der Kontrast zwischen den Nummern und dem roten Trikot zu gering ist.
Hat die UEFA das Trikot von Bayern München 24-25 verboten?
Die Kontroverse rührt von den Anforderungen der UEFA an die Sichtbarkeit der Spielernummern her, die das aktuelle Trikot nicht erfüllt. Dabei ließe sich das Problem mit einer einfachen Anpassung der Nummernfärbung lösen, aber die Bayern wollen das offenbar nicht.
Dieser Protest ist das jüngste Kapitel in einem anhaltenden Streit über die Identität der Bayern-Trikots. Die Fans, vor allem die Ultras, verteidigen seit jeher die traditionellen rot-weißen Farben des Vereins und protestierten in der Vergangenheit gegen die Aufnahme blauer Elemente in die Trikots.