Hat die UEFA das Trikot 24-25 von Bayern München verboten?

  • Kein Verbot: Die UEFA hat das rote Trikot des FC Bayern nicht direkt verboten.
  • Kontrast-Anforderungen: Die UEFA-Regeln verlangen ausreichenden Kontrast zwischen Trikotfarbe und Nummern, was beim traditionellen Bayern-Trikot mit dunklen Nummern nicht gegeben war.
  • Mögliche Anpassungen: Bayern könnte das rote Trikot mit weißen Nummern tragen, um die UEFA-Vorschriften zu erfüllen, hat sich aber stattdessen für das schwarze Auswärtstrikot entschieden.

Jüngste Berichte, wonach die UEFA dem FC Bayern München verboten hat, sein rotes Trikot in der Champions League zu tragen, sind nicht ganz richtig.

Wie in den sozialen Medien des Vereins zu sehen ist, werden die Bayern am 12. Februar gegen Celtic offenbar ihr schwarzes Auswärtstrikot tragen, im Gegensatz zu ihrem roten Trikot. Das liegt aber sicher nicht an einem direkten Verbot der UEFA.

Bayern muss Namen und Zahlen des Heimtrikots 24-25 farblich anpassen

Die Situation ergibt sich aus dem Ausrüstungsreglement 2024 der UEFA bezüglich der Sichtbarkeit der Nummern. Diese Regeln schreiben vor, dass die Spielernummern einen hohen Kontrast zur Trikotfarbe haben müssen (Delta L-Wert ≥ 30). Technische Messungen von Bayerns traditionellen dunklen Nummern auf dem roten Trikot zeigen das Problem - der Delta L-Wert zwischen den dunklen Nummern (#2d2324) und dem roten Trikot (#a71311) beträgt nur 12,6 und liegt damit weit unter dem von der UEFA geforderten Mindestwert von 30.

Technisch gesehen könnten die Bayern ihr Trikot jedoch mit weißen Nummern tragen, um den geforderten Kontrast zu erreichen - eine Lösung, die die Bayern in der Saison 2020-2021 mit ihrem hellgrauen und orangefarbenen Auswärtstrikot anwenden. Stattdessen scheint sich der Verein aus unbekannten Gründen für sein schwarzes Auswärtstrikot entschieden zu haben (vielleicht wollen sie vermeiden, ihr Trikot zu ändern, was die DFL seltsamerweise erlaubt?).

Das weiße dritte Trikot, das Bayerns Champions-League-Trikot ist, kann gegen Celtic nicht verwendet werden, da es keinen ausreichenden Kontrast zum weiß-grünen Trikot von Celtic aufweist.

Für andere Elemente eines Trikots, wie z. B. das Wappen oder den Sponsor, gibt es keine Vorschrift für den Kontrast.

Wie die Falschmeldung über das Verbot in die Welt gekommen ist

Für alle, die sich fragen, wie die Falschmeldung in die Nachrichten kam: Footy Headlines hat zuerst berichtet, dass das Trikot der Bayern den Mindestkontrast für Namen und Nummern nicht einhält. Dann zitierte uns One Football mit der Aussage, dass das Trikot "wahrscheinlich nicht den Standards entspricht". Jetzt hat der Nachrichtensender @BayernSpace diese Meldung noch verstärkt und behauptet, dass Bayern gezwungen war, das rote Trikot abzulegen. Das stimmt nicht, denn wir sind uns zu 100 % sicher, dass Bayern das aktuelle Trikot mit geänderten Namen und Nummernfarben angemeldet hat, um die UEFA-Vorschriften zu erfüllen.

Diese Situation verdeutlicht, wie die Ausrüstungsvorschriften der UEFA die Wahl der Trikots beeinflussen können, aber es ist wichtig zu wissen, dass es kein spezifisches "Verbot" des Bayern-Heimtrikots gibt. Der Verein darf es mit entsprechenden Modifikationen tragen, um die Kontrastanforderungen zu erfüllen.

Bist du überrascht, dass die Bayern gegen Celtic ihr schwarzes Auswärtstrikot tragen werden? Lass es uns in den Kommentaren wissen.